Liste von aktiven Richtlinien
| Name | Typ | Nutzerbestätigung |
|---|---|---|
| Nutzungsbedingungen | Richtlinie zur Website | Gäste |
| Datenschutzerklärung | Richtlinie zum Datenschutz | Alle Nutzer/innen |
| Impressum | Richtlinie zur Website | Alle Nutzer/innen |
Zusammenfassung
Mit Ihrer erstmaligen Anmeldung werden folgende personenbezogene Daten gespeichert: Vorname, Nachname, Mailadresse, Username, Einrichtungsname und Personalnummer. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung
Vollständige Richtlinie
Mit Ihrer erstmaligen Anmeldung werden folgende personenbezogene Daten gespeichert: Vorname, Nachname, Mailadresse, Username, Einrichtungsname und Personalnummer. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung
Sie dürfen keine gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßende, pornographische, obszöne, diffamierende, verleumderische, beleidigende, bedrohende, volksverhetzende oder rassistische Inhalte in die Lernplattform einstellen. Auch das Einstellen von Werbung jedweder Art, die Verbreitung von politischen oder religiösen Bekenntnissen und die Benutzung der Lernplattform für gewerbliche Zwecke sowie die Übermittlung von Informationen, welche einen Virus, einen Fehler, Manipulationen oder ähnliche schädigende Elemente enthalten, ist untersagt.
Registrierung und anfallende Daten
Vom Beginn der Registrierung an werden die von Ihnen eingegebenen Daten und die mit Ihrer Nutzung des E-Learning-Systems der automatisch anfallenden Daten verarbeitet.
Sie können nach dem Login in das E-Learning-System jederzeit ihr persönliches Profil sehen, wenn Sie auf Ihren Namen klicken ("Sie sind angemeldet als XY", rechts oben der Seite). Im persönlichen Profil koennen Sie einen Teil der angezeigten Daten ändern und neue Daten hinzufuegen. Weiterhin können Sie Einstellungen vornehmen, ob bestimmte Daten für andere Nutzer sichtbar sein sollen. Ihre Einträge sind unabhängig davon für Kursleiter und Administratoren sichtbar.
E-Mail-Benachrichtigungen
Die System-Administration sowie im E-Learning-System tätige Kursersteller und Trainer (Dozenten und Mitarbeiter) können Ihnen Nachrichten an die im E-Learning-System registrierte Emailadresse senden. Außerdem werden je nach Ihrer Nutzung des E-Learning-Systems automatisch Emails generiert und an Ihre Emailadresse versandt.
In Ihrem persönlichen Profil koennen Sie wählen, wie Sie E-Mails erhalten möchten (z.B. Einzelmails oder tägliche Zusammenfassungen). Diese Einstellung können Sie jederzeit im Profil anpassen.
Protokollierte Daten
Das E-Learning-System verarbeitet und speichert die Daten, zu welcher Zeit welche Nutzer auf welche Inhalte des E-Learning-Systems zugreift.
Zu den verarbeiteten und gespeicherten Daten gehören:
a) Das Benutzerkonto, mit dem Sie sich am E-Learning-System anmelden, inklusive sämtlicher im Benutzerkonto enthaltener Daten (persönliches Profil).
b) Die IP-Adresse, von der aus Sie das E-Learning-System nutzen.
c) Das Datum und die Uhrzeit, zu der Sie eine Aktion im E-Learning-System durchführen. Eine Aktion ist jegliche Aktivität im E-Learning-System, die mit dem Senden oder Empfangen zum bzw. vom E-Learning-System in Zusammenhang steht.
d) Texte, die Sie in das E-Learning-System schreiben.
e) Dateien, die Sie in das E-Learning-System hochladen.
f) Bewertungen, die Sie von Trainern im E-Learning-System erhalten.
Daten der Punkte b) und c) sind zum Zweck der technischen Wartung nur der System-Administration zugänglich und nicht den Dozenten. Der Leitung der jeweiligen Lehrveranstaltung (Trainer) sind die Daten der Punkte a), d), e), f) zugänglich, welche zur inhaltlichen Gestaltung, Evaluation und Verbesserung der Kursgestaltung notwendig sind. Ferner sind der Kursleitung die Ergebnisse von Aufgaben etc. zugänglich (entspricht d) bzw. e)) sowie der Zeitpunkt, zu dem ein Benutzer eine Abgabe gemacht hat, wenn die Abgabe zeitlich beschränkt war (zur Kontrolle, dass eine Abgabe innerhalb des Abgabezeitraumes erfolgt ist). Andere Nutzer im E-Learning-System haben nur Einsicht in die Daten, welche Sie im Zusammenhang mit Profileinstellungen, Aufgaben, Workshops und Foren auch anderen Nutzern zugänglich gemacht haben.
In Kursen erfasste Daten dienen ausschließlich der Durchführung der jeweiligen Lehrveranstaltung sowie der technischen Wartung des E-Learning-Systems und werden nicht an andere Personen oder Stellen weitergegeben.
Persönliche Mitteilungen
Das E-Learning-System bietet einen systeminternen Nachrichtendienst (Messenger). Die mittels des Messengers versendeten Nachrichten werden in der Datenbank gespeichert. Diese sind solange vorhanden, bis entweder Sender und Empfänger ihre jeweilige Kopie gelöscht haben oder die Nutzerkonten gelöscht wurden.
Löschung von Daten
Die im E-Learning-System angefallenen personenbezogenen Daten bleiben gespeichert, solange Ihr Nutzeraccount besteht. Der Nutzeraccount kann jederzeit durch eine Mail an "moodle-support@spark-hygiene.de" abgemeldet werden. Ihre gespeicherten Daten werden dann gelöscht bzw. soweit anonymisiert, dass kein Bezug mehr zu Ihrer Person hergestellt werden kann.
Logdaten werden 60 Tage aufbewahrt und danach automatisch gelöscht.
Zusammenfassung
Datenschutzerklärung
Vollständige Richtlinie
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
es werden keine Tools von Drittanbietern eingesetzt.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Silvia Spark
Hagenkamp 63
30982 Pattensen
E-Mail: info@spark-hygiene.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Kommentarfunktion auf dieser Website
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.
Speicherung der IP-Adresse
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Speicherdauer der Kommentare
Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z.B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf unserer Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z.B. beleidigende Kommentare).
Rechtsgrundlage
Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt
Zusammenfassung
Impressum
Vollständige Richtlinie
Diensteanbieter
Silvia Spark
Hagenkamp 63
30982 Pattensen
Kontaktmöglichkeiten
E-Mail-Adresse:
info@spark-hygiene.de
Kontaktformular:
https://learning.spark-hygiene.de/user/contactsitesupport.php
Angaben zum Unternehmen
Umsatzsteuer Identifikationsnummer (USt-ID):
DE281900951
Haftungs- und Schutzrechtshinweise
Haftungsausschluss: Die Inhalte dieses Onlineangebotes wurden sorgfältig und nach unserem aktuellen Kenntnisstand erstellt, dienen jedoch nur der Information und entfalten keine rechtlich bindende Wirkung, sofern es sich nicht um gesetzlich verpflichtende Informationen (z.B. das Impressum, die Datenschutzerklärung, AGB oder verpflichtende Belehrungen von Verbrauchern) handelt. Wir behalten uns vor, die Inhalte vollständig oder teilweise zu ändern oder zu löschen, soweit vertragliche Verpflichtungen unberührt bleiben. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich.
Links auf fremde Webseiten: Die Inhalte fremder Webseiten, auf die wir direkt oder indirekt verweisen, liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereiches und wir machen sie uns nicht zu Eigen. Für alle Inhalte und Nachteile, die aus der Nutzung der in den verlinkten Webseiten aufrufbaren Informationen entstehen, übernehmen wir keine Verantwortung.
Urheberrechte und Markenrechte: Alle auf dieser Website dargestellten Inhalte, wie Texte, Fotografien, Grafiken, Marken und Warenzeichen sind durch die jeweiligen Schutzrechte (Urheberrechte, Markenrechte) geschützt. Die Verwendung, Vervielfältigung usw. unterliegen unseren Rechten oder den Rechten der jeweiligen Urheber bzw. Rechteinhaber.